Schiebefenster – funktionale Lösung
Schiebefenster sind eine Lösung, die in der modernen Architektur immer beliebter wird. Ihre Funktionalität, Ästhetik und die Möglichkeit, Platz zu sparen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Wohnungen. Wir werden uns die wichtigsten Vorteile von Schiebefenstern, ihre Typen und Anwendungen ansehen.
Warum Schiebefenster wählen?
- Platzersparnis
Schiebefenster öffnen sich horizontal, sodass sie weder innen noch außen Platz beanspruchen. Dies ist besonders wichtig in kleinen Räumen, wo jeder Zentimeter zählt.
- Ästhetik und modernes Design
Dank großer Verglasungen erhellen Schiebefenster die Innenräume hervorragend und verleihen ihnen ein modernes Aussehen. Sie sind minimalistisch und passen gut zu verschiedenen architektonischen Stilen.
- Einfache Bedienung
Schiebemechanismen sind einfach zu bedienen, was das Öffnen und Schließen der Fenster auch für Kinder oder ältere Menschen bequem macht.
- Hervorragende Isolierung
Moderne Schiebefenster sind mit fortschrittlichen Wärme- und Schalldämmtechnologien ausgestattet, was Energieeinsparungen ermöglicht und für Ruhe im Haus sorgt.
Arten von Schiebefenstern
- Klassische Schiebefenster (HS)
Dieser Fenstertyp funktioniert nach dem Prinzip des Hebens und Schiebens des Flügels auf speziellen Führungen. Der HS-Mechanismus ermöglicht das einfache Öffnen großer Verglasungen, was sie zur idealen Wahl für Terrassen oder Balkone macht.
- Niedrigschwellige Schiebefenster
Diese Modelle zeichnen sich durch eine flache Schwelle aus, die kaum spürbar ist. Sie bieten bequemen Zugang, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
- Faltbare Schiebefenster (Akkordeon)
Die Flügel der Akkordeonfenster falten sich wie ein Akkordeon, was das Öffnen der gesamten Breite der Verglasung ermöglicht. Sie sind eine hervorragende Wahl für diejenigen, die einen offenen Raum zwischen Innen- und Außenbereich schaffen möchten.
- PSK-Schiebefenster (Parallel Sliding and Tilting)
PSK-Fenster kombinieren die Schiebefunktion mit der Möglichkeit, den Flügel zu kippen. Der PSK-Mechanismus ermöglicht das einfache Öffnen des Fensters zur Seite sowie das Kippen zur Belüftung.
Unterschiede zwischen HS, HST und PSK Fenstern
- HS (Hebe-Schiebe)
- Hebeschiebemechanismus, bei dem der Flügel vor dem Schieben angehoben wird.
- Ideal für große Verglasungen, einfach zu bedienen.
- Charakterisiert durch hervorragende Wärme- und Schalldämmung.
- HST (Hebe-Schiebe-Thermo)
- Erweiterte Version des HS-Systems mit zusätzlichem Fokus auf Wärmedämmung.
- Ausgestattet mit innovativen Dichtungstechnologien, was sie energieeffizienter macht.
- Häufig in Passiv- und Energiesparhäusern verwendet.
- PSK (Parallel-Schiebe-Kipp)
- Kipp- und Schiebemechanismus, der sowohl das Schieben als auch das Kippen des Flügels ermöglicht.
- Geeignet für kleinere Räume, in denen kein Platz für große Verglasungen ist.
- Wirtschaftlicher, aber weniger bequem in der Bedienung im Vergleich zu HS und HST.
Wo eignen sich Schiebefenster?
- In Wohnzimmern und Esszimmern – Große Verglasungen ermöglichen die Verbindung des Innenraums mit der Terrasse oder dem Garten.
- In Küchen – Sie bieten bequemen Zugang zum Garten oder Balkon und sparen gleichzeitig Platz.
- In Büros und gewerblichen Räumen – Verleihen ein modernes Aussehen und erleichtern den Zugang zu Außenbereichen.
Zusammenfassung
Schiebefenster sind die ideale Lösung für diejenigen, die nach modernen, funktionalen und ästhetischen Fenstern suchen. Dank der Vielfalt der verfügbaren Modelle können sie an jedes architektonische Projekt angepasst werden. Ihre Vorteile wie Platzersparnis, einfache Bedienung und hervorragende Isolierung machen sie zu einer lohnenden Investition.